BLOG

Der nächste Regentag ist gerettet: screenfreie Beschäftigung für Kinder mit Zaubertränken

 

Es regnet seit Stunden, die Kinder sind unruhig, und der Ruf nach dem Tablet wird immer lauter. Ich kenne das nur zu gut. Genau für solche Nachmittage habe ich die Zaubertrank-Sets der Kleinen Zauberkraftfabrik entwickelt: eine einfache, sofort startklare Beschäftigung, die Kinder von 4–10 Jahren fesselt – ohne Bildschirm, dafür mit Fantasie, Staunen und viel Gesprächsstoff am Familientisch.

Warum Zaubertränke an Regentagen so gut funktionieren

Kinder brauchen echte Sinneseindrücke. Beim Mischen, Rühren, Beobachten entstehen innert Minuten Ruhe und Konzentration. Gleichzeitig erzählen Kinder Geschichten, erweitern ihren Wortschatz und erleben Selbstwirksamkeit: „Ich habe das selbst gezaubert.“

Meine zwei Bestseller für Regentage sind:

  • Monster Magie – farbig, verspielt, mit monstermässigem „Wow-Effekt“
  • Atem des Drachen – geheimnisvoll, kräftig und perfekt für kleine Drachen-Fans

Beide Sets sind handgemacht in der Schweiz, nachhaltig verpackt und ungiftig.

Tipps nach Altersstufe

  • 4–6 Jahre: Du führst an, dein Kind mischt aktiv mit.
  • 7–10 Jahre: Dein Kind erklärt dir die Schritte – das stärkt Selbstvertrauen.

 

Material, das du bereits zu Hause hast

Becher/Glas, Löffel, Küchenpapier, eine abwischbare/Küchentuch oä Unterlage – mehr braucht es nicht. Optional: Schürzchen, Tablett, kleine Figuren fürs Rollenspiel.

 

Sicherheit & Verantwortung

  • Alle Zutaten sind ungiftig.
  • Nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person verwenden.
  • Nicht zum Verzehr oder als Badezusatz geeignet.
  • Hände nach dem Spielen waschen.
  • Falls etwas in die Augen gerät, grundlich ausspülen und einen Arzt kontaktieren. 

 

Über mich

Ich bin Natalie, Mami von zwei Jungs und Gründerin der Kleinen Zauberkraftfabrik. In meiner Minimanufaktur entstehen liebevoll gestaltete Zaubertrank-Sets, die Familien in der Schweiz screenfreie und magische Momente schenken. Jedes Set wird sorgfältig getestet, bevor es in den Shop kommt.